 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
 | 
              
                  
                  - Aktuell 
                  
                  - Aktueller Stand des Eisenbahn-Transportwesens in Polen 
                  - Wolsztyn (Wolstein) - Sulechów (Züllichau) - Gigacice Port  
                       (Hafen) mit OK1-359 (ex P8) 
                  - Sudeten 2001 
                  - Wie sieht der Zustand der Museumsbahnen in Polen aus?
                 
                  
                     | 
                    
                      
                       
                      Die polnischen Museumsbahnen befinden sich im schlechten 
                      Zustand. Für unsere Eisenbahn-Leitung bilden sie sprichwörtlich 
                      "Kugel am Bein". In unseren Aufsätzen auf den Seiten 13÷21 
                      präsentieren wir Beispiele von Museumsbahnen bei unseren 
                      deutschen Nachbarn.   | 
                   
                 
               | 
               | 
             
            
              
                  
                    
                      
                        
                           | 
                          
                            
                            Wir zeigen, daß sie gute turistische Atraktion sind 
                            und Gewinne bringen können. Wir präsentieren eine 
                            Großzahl von Museen sowie tätige Museumsbahnen in 
                            Deutschland im Vergleich zu den Bahnen in Polen.
                            
                           | 
                         
                       
                      
                      - Notizen von anderer Planeten 
                      - Plandampf in Pfalz 
                      - Ostbahn - technische Beschreibung des polnischen Abschnitts
                      
                        
                           | 
                          
                             
                            In voriger Ausgabe unseres Magazins (Heft 1/2001) haben 
                            wir die Geschichte der Ostbahn beschrieben. Aus 
                            Platzmangel wurden nur ausgewählte Fotos und Materialien 
                            vorgestellt.In unserem Heft 2 bringen wir übrige 
                            Materialien als eine Anlage zum Hauptaufsatz. Wir 
                            beschreiben technischen Zustand der Ostbahn sowie das 
                            Linienzugverkehr und bringen eine Liste der technischen 
                            Austattung der Ostbahn vom Ende des XIX Jahrhunderts. 
                            Zum Schluß erinnern wir an die Veranstaltungen, die 
                            an der Ostbahn in den Jahren von 1994 bis 1996 
                            stattgefunden haben. Wir erinnern auch an die 
                            Veranstaltung an der Schmalspurbahn von Bydgoszcz 
                            (Bromberg) nach Wyrzysk (Wirsitz) vom 1992. Beide 
                            Veranstaltungen sind sehr populär unter der polnischen 
                            Bahnfreunden, so daß sie als Veranstaltungen des 
                            Jahrhunderts bezeichnet werden können.  | 
                         
                       
                      
                      - Ostbahn Plandampf 1994, 1995, 1996 
                      - Das Treffen auf der Bromberger Schmalspurbahn vom 1992 
                      - "Gagarins" (Taigatrommeln) in den Erinnerungen der Dampflokführer 
                      
                       
                      - Vorbild und Modell: Diesellok ST44 - Teil III (Ende) 
                      
                      
                        
                           | 
                          
                             
                              Der letzte Teil des Aufsatzes zum Umbau des Fabrikmodells 
                              BR120 zu polnischen "Gagarin" bringt Geschichte über 
                              Entstehung dieser Loks, präsentiert von Ryszard Rusak. 
                              Hier werden auch Fotos und Materialien präsentiert, 
                              die von unseren Lesern kommen, vor allem von Lokführern, 
                              die während ihrer Arbeit bei der PKP an ST44-Loks 
                              tätig waren. Das ist aber nicht unseres letzten 
                              Treffen mit diesen Maschinen. Im nächsten Heft 
                              unseres Magazins bringen wir Fotos und statistische 
                              Daten von den letzten ST44-Loks, die noch in 
                              Oberschlesien im Betrieb sind.  | 
                         
                       
                      
                      - Die Entstehungsgeschichte der Loks ST44 (M62)  
                      
                      - Neuheiten von der Nürnberger Spielwarenmesse 2001 
                      
                        
                           | 
                          
                               
                              Im Februar jedes Jahres findet in Nürnberg riesige 
                              Spielwarenmesse (International Toy Fair) statt, wo 
                              größter Teil der Ausstellungen dem Modellwesen und 
                              darunter auch den Eisenbahnmodellen und Zubehör 
                              gewidmet ist. Einen Überblick von Modellbahnfirmen 
                              und ihren Produkten präsentieren wir auf den Seiten 
                              von 62 bis 66.  | 
                         
                       
                     | 
                    
                       
                         | 
                   
                 
               | 
             
           
         |